Donnerstag, 20. Mai 2004
Habe nach dem Frühstück endlich das Rharbarber-Kompott gemacht, meine Mutter hatte mir am Wochenende Rharbarberstangen aus dem Garten mitgebracht. Die haben sich aber eh gut gehalten. Ich glaub nur, dass ich die zu doll geschält hab, beim Kochen sind die kleinen Stückchen nämlich alle komplett in einzelne Fäden zerfallen. Wenn meine Mutter sowas kocht sind da immer noch einzelnen Stücken erkennbar. Naja, hauptsache es schmeckt.
Dann haben wir ein paar Blumentöpfe umgetopft

und ich hab endlich meine 3 Kräutertöpfe gefüllt mit Basilikum, Petersilie und Sellerie. Mal sehen obs was wird, ich vergess gern mal meine Blümchen zu gießen. Die hier brauchen aber zum Wachsen jeden Tag ein bißchen Wasser denke ich. Mal gucken, zumindest sehen die Töpfe gut aus. Terracotta, jeder mit einem grünen "Aufdruck" (eigentlich liegt das vertieft, Relief-mäßig) von Basilikum, Petersilie und Schnittlauch.
Dann hab ich noch Staubgesaugt




Puh, und um 2°° war ich schon fertig damit... Jetzt kann das lange Wochenende endlich kommen!
Day by Day ~ karsti um 16:29h ~ 1 Kommentar ~ Kommentieren?

Mittwoch, 19. Mai 2004

Das meiste waren diesmal aber Kinderbücher. *verteidig* Eigentlich ist mir nur "Der kleine Vampir" ins Auge gesprungen (da hab ich früher immer die TV-Serie geschaut in den 80ern). Die Frau meinte dann '10 Kinderbücher für 1€, wenn Sie nur eins nehmen kostet das auch 1€). Also hab ich einfach mal weitergeschaut. Und siehe da, bin dann auch auf 10 Stück gekommen:
* 2 x Fury,
* 3 x "5 Freunde",
* Nesthäkchen-Sammelband,
* ein Sammelband von Enid Blyton,
* Little Women auf deutsch
* und dann - der Hammer - hab ich ganz zum Schluß noch ein DDR-Kinderbuch entdeckt, dass ich schon lange gesucht hatte!!! Benno Pludra "Insel der Schwäne". Supi!!!
Der Rest der Bücher waren eigentlich fast nur Klassiker:
* Dürrenmatt ,
* "Ein Herz und eine Krone" (mein Lieblings-Hepburn-Film),
* "Der Graf von Monte Christo",
* alle 5 Lederstrumpf-Bücher in einem Band,
* "Ich denke oft an Piroschka",
* ein Stephen-King den ich noch nicht hatte ("Die Augen des Drachen"),
* "Das große Kishon-Buch" (man muss ja nicht alles von ihm gelesen haben, aber so ein Best-Of ist ganz brauchbar)
* und ein weiterer DDR-Klassiker: "Daniel Druskat" (mit Manfred Krug verfilmt, der ja lange Zeit ein großer DDR-Star war und erst im Zuge der Biermann-Ausweisung auch in den Westen abgehauen ist).
Day by Day ~ karsti um 21:39h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Montag, 17. Mai 2004
Auf die Bedienung mußten wir ewig lange warten, dann brachte sie keine Karte mit und als sie die dann vorbeibrachte ließ sie sich weitere 15min nicht blicken. Vielleicht waren es auch nur 10min. Als wir dann endlich bestellt haben war der Kuchen, den ich mir vorher am Büffet ausgesucht hatte, schon alle. Der "Ersatz" schmeckte scheußlich. Zur Sachertorte gabs keine Schlagsahne und zum Kaffee kein Glas Wasser (das ist normalerweise Standard in alle Wiener Kaffeehäusern).
Fazit: absolut un-empfehlenswert (und ich hätte es eigentlich besser wissen müssen, war da vor 2 Jahren schon mal mit meinen Eltern - nu hab ich es hier festgehalten und werd mir hoffentlich merken, dort nicht mehr hinzugehen, iss ja nicht so dass Wien sonst keine Kaffeehäuser hat)
Day by Day ~ karsti um 02:09h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Freitag, 14. Mai 2004
Gestern hab ich zu meinem Freund noch gesagt, dass ich nun fast alle Grisham-Bücher auf englisch habe, nachdem ich mir letzten Freitag "The Pelican Brief" und "The Chamber" gekauft habe, obwohl ich sie schon auf deutsch hatte. Nur mein allererstes Grisham-Buch "Die Firma" hab ich noch nicht auf englisch. Normalerweise bin ich mir ja zu geizig, selbst für 1€ Bücher zu kaufen, die ich in einer anderen Sprache schon habe. Aber wo ich das gestern erst so gesagt habe und mich heute "The Firm" da angelacht hat - musste ebenfalls mitkommen das Buch. Und zu Hause ist mir dann grad eingefallen, dass meine Mühen umsonst waren da ich immer noch nicht alle Grishams auf englisch habe!! "Das Fest" hab ich in deutsch. Naja, auch egal jetzt.
Und dann hab ich noch so ein paar "Chick-Lit"-Bücher mitgenommen, wie junge Frauenromane auf britisch heißen.
Ach ja, und das Drehbuch zu "Gottes Werk und Teufels Beitrag" auf deutsch. Ich hab die Romanform auf englisch, und fand sowohl das Buch als auch den Film sehr gut. Das hat 50 Cent gekostet, sieht aus wie neu und hat schöne Filmfotos. Also auch eine gute Investition denke ich. Und dann hab ich mir meinen ersten Terry Pratchett gekauft, weil mir beim Bookcrossing alle davon vorschwärmen. Mal schauen. Zufällig hab ich dann da auch eine vom Bookcrossing getroffen, sie war schon mit einem Sack Bücher beladen und grad auf dem Heimweg, stöberte mir mit gemeinsam dann aber noch die Kisten ab und ist dann doch nochmal mit einer Handvoll Bücher zur Kasse gegangen. Booklovers cannot resist the temptation. Geht also nicht nur mir so.

Insgesamt wieder mit 24 Romanen nach Hause gewandert und um 16€ leichter. Kein schlechter Deal.
Day by Day ~ karsti um 15:39h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Mittwoch, 12. Mai 2004
Inhaltsangabe: In the early 80s, when Polly Slade was a seventeen-year-old ideological peace protestor and Jack Kent was a U.S. Army captain stationed at England's Greenham Common, the two had a secret and improbable love affair. No two people could have had more to argue about, save that they couldn't live without each other, yet one day Jack came to the conclusion that he loved soldiering more than Polly and sacrificed their love to be a career army man.
Now, sixteen years later, Polly is a lonely thirty-something social services employee while Jack is a four-star general in line to become the Chairman of the Joint Chiefs of Staff. Before his promotion, he returns to Britain to find her, his only true love. With only one night to resolve their differences, and a knife-wielding stalker lurking in the shadows, for everyone concerned this will be a night like no other.
from: Vienna Theatre Project
Hab nicht ganz alles verstanden, und zwischenzeitlich war mir zu viel Politik-Geschwafel, aber sonst sehr nett mit überraschendem Ende. Traurigem Ende.
Eine Frage blieb: was haben die beiden die ganze Zeit gesoffen? Offiziell waren es Jim Beam und Baileys mit Diet Coke. Außer der Diet Coke war sicher alles gefaked. Bei Jim Beam geht ja ein einigermaßen dunkler Apfelsaft. Für den Baileys geht eigentlich ja auch Kakao, aber den gemischt mit Cola?? Ihh, bääh...
Day by Day ~ karsti um 23:20h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Samstag, 8. Mai 2004

Also das ist die Ecke meines Zimmers mit den Bücherregalen. Mein Freund hat seine nochmal extra. Wie man sieht muss ich manchmal die Bücher schon in zweiter Reihe stapeln, und der kleine blaue Beistelltisch ist mittlerweile auch voll mit Büchern. Neu aufgehangen vor 2Wochen hab ich 3 der 6 Regalbretter.Meine Uni-Bücher haben noch ein extra, etwas kleineres Buchregal neben meinem Schreibtisch.
Zu Hause in Dt. hab ich etwa 2 so große weiße Regale, und dann überall im Zimmer - in der Schrankwand und auf Wandregalen - nochmal so viele Bücher verteilt, dass ich damit ein drittes solches Regal füllen könnte. Außerdem hab ich so etwa 10 Buchkisten schon im Keller...
So ein schönes Bibliothek-Zimmer ist auch schon lange mein Traum, ich glaub davon träumen alle Leseratten. Im Grunde hätten wir in dieser Wohnung auch Platz dafür, weil wir noch ein 4. Zimmer - weitgehend ungenutz - haben. Allerdings steht da ne Menge Krempel drin, der nicht mir gehört und ich kann den somit nicht einfach wegschmeißen oder woanders hin stellen. Sonst krieg ich noch Ärger.

Aber so eine schöne Ecke mit Regalen und Sitzgelegenheit wollt ich da schon immer mal hinhaben. Und hab mir letztens dafür eigentlich auch diesen Schaukelstuhl aus Bananenblättern bei IKEA gekauft. Mal schauen, ob das noch was wird.
PS: Obwohl "Pretty in Pink " einer meiner Lieblingsfilme ist, wollte ich mein Zimmer eigentlich NICHT in rosa gestrichen haben. Sollte orange werden... Nicht dass ihr denkt, ich wär erst 13 und steh noch auf Barbie und rosa Lollis.
Day by Day ~ karsti um 14:40h ~ 2 Kommentare ~ Kommentieren?

Freitag, 7. Mai 2004
Na gut, man darf keine top-aktuellen Bestseller erwarten. Aber aus den 90ern findet man schon eine ganze Menge. Und Klassiker sowieso. Ich hab jedenfalls 36 Bücher nach Hause geschleppt, und nur 15,20€ dagelassen.
Meine Ausbeute:
* Barbara Noack "Die Züricher Verlobung"
* Walter Tevis "Die Farbe des Geldes"
* Johanna Spyri "Heidi kann gebrauchen was es gelernt hat"
* Jerry Seinfeld "SeinLanguage"
* Simon Brett "Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte"
* Mario Puzo "Mamma Lucia"
* Roald Dahl "Küßchen Küßchen"
* Roald Dahl "...und noch ein Küßchen"
* Judy Blume "Summer Sisters"
* Erich Kästner "Der kleine Grenzverkehr!
* Erma Bombeck "Nur der Pudding hört mein Seufzen"
* Fynn "Anna schreibt an Mister Gott"
* John Jakes "Bogarts Haus"
* Brigitte Reimann "Franziska Linkerhand"
* John Grisham "The Pelican Brief"
* John Grisham "The Chamber"
* Ian Fleming "James Bond - Sag niemals nie"
* Arthur Laurents "West Side Story"
* N. H. Kleinbaum "Dead Poets Society"
* Flatow, Curth "Ich heirate eine Familie" Band 1 bis 4
* Else Wildhagen "Trotzkopfs Brautzeit"
* Else Wildhagen "Trotzkopfs Ehe"
* Thomas Wolfe "Schau heimwärts, Engel"
* Graham Greene "Der dritte Mann"
* Graham Greene "Das Attentat"
* Ludwig Thoma "Lausbubengeschichten"
* Joy Fielding - 3 Romane in einem Band
~ Ein mörderischer Sommer
~ Ich will ihren Mann
~ Lebenslang ist nicht genug
* Claudia Keller "Einmal Himmel und retour"
* Mary Higgins Clark "Wo waren Sie, Dr. Highley?"
* Ellis Kaut "Meister Eder und sein Pumuckl"
* Marianne Fredriksson "Hannas Töchter"
* Martha Grimes "Inspektor Jury lichtet den Nebel"
* Martha Grimes "The Old Silent"
* Martha Grimes "I am the only running Footman"
* Martha Grimes "The end of the pier"
Day by Day ~ karsti um 19:44h ~ 6 Kommentare ~ Kommentieren?

Sonntag, 2. Mai 2004
Wir (mein Freund und ich) halten uns deshalb eher auf den Musikwiesen auf, essen was schönes und genießen die Sonne. So auch gestern, das Wetter hat glücklicherweise auch gehalten und es gab nur mal eine "Ahnung" von Nieselregen.
Zum Schluß gab es noch ein Konzert von einer österreichischen "Kultband". DRAHDIWABERL heißen die. Für mich Trash-Musik. Die spucken, kotzen auf der Bühne und in die Menge, beschmieren sich mit Ketchup, pinkeln und scheißen manchmal auch (gestern wohl nicht) und zum Schluß gibt es allgemeines (gefaktes?) Poppen der ca. 10 Bandmitglieder. So Jackass-mäßig irgendwie alles.
Ich hab nix sehen können von der Bühne und die Texte (lauter Krach mit österreichischem Dialekt) auch nicht verstanden. Wer kann es mir da verdenken, dass mir superlangweilig war und ich nach 130min sinnlosem Rumstehen auch nicht gerade super-happy gelaunt war.
Aber ich hab eh nicht rumgemurrt, kein Ton des Meckerns kam über meine Lippen. Ich schwöre! Und dennoch musste ich mir von meinem Freund anhören lassen "Was schaust du so gelangweilt?". Und er war natürlich sauer, dass ich "gelangweilt geschaut" habe. Na super!!!
Ich glaube kaum, dass er selbiges für mich getan hätte (nämlich sich über 2 Stunden die Beine in den Bauch zu stehen, wenn ihn das alles da vorn überhaupt nicht interessiert - es sogar widerwärtig findet - und obendrein eh nix sehen und verstehen kann). Er hatte mit dem Sehen bei seinen knapp 2 Metern Größe keine Probleme und fand das alles voll cool. Hat die Band ja auch schon oft genug gesehen. Nur: ich muss es ja nicht auch gut finden, oder? Und dann mich auch nicht verstellen und so tun als ob ich mich super amüsiere. Obendrein hab ich durch diesen Scheiß auch das Feuerwerk verpasst!
Manchmal versteh ich meinen Freund wirklich nicht - und mir wird immer die Schuld gegeben wenn es Streit gibt.
Day by Day ~ karsti um 18:33h ~ 2 Kommentare ~ Kommentieren?

Samstag, 1. Mai 2004
Mmh, also wollte ich das Buch aus der Bestellung rausnehmen, sie war eh noch nicht im Versand und da ist sowas ja möglich. Um trotzdem über 20€ zu kommen, wollte ich noch ein anderes Buch hinzunehmen. Dazu muss man aber eine neue Bestellung machen, und die beiden dann zusammenführen. Hab ich auch gemacht, soweit alles funktioniert nur beim klicken auf "Bestätigen" gabs ne Fehlermeldung. Als ich dann wieder von vorn beginnen wollte, ging das schon nicht mehr weil der Artikel bereits im Versand war.

Ich bin fast ausgeflippt. So schnell kann das doch nicht gehen, die müssen mir doch ne Chance lassen zum zusammenführen!!! Also hab ich denen ne Mail geschrieben, danach bei Google auch noch nach Telefonnummern gesucht und sogar welche gefunden. Die Dame am Telefon war auch wirklich sehr nett und sagte auch gleich "Wenn der Fehler bei uns liegt, dann bekommen Sie die Versandkosten natürlich zurück." Supi, jetzt sind es zwar immer noch 2 einzelne Bestellungen (die eine kam dann bereits nach 3 Tagen an), aber ich zahl trotzdem keine Versandkosten. Deshalb von mir eine Toleranz-Plakette an Amazon!
Day by Day ~ karsti um 14:37h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Montag, 26. April 2004
Jedenfalls hat dieses Releasen mit mehreren viel viel mehr Spaß gemacht als alleine, ich war auch viel mutiger. Und das beste: wir haben bereits unglaublich viele Rückmeldungen. Mehr als 450 Bücher wurden ausgesetzt, davon wurden etwa 11 von 'bekannten' Bookcrossern gefunden, d.h. die haben wir gegenseitig uns erjagt. Bei 9 Büchern wurden Einträge von anonymen Findern gemacht und 11 Finder haben sich bereits angemeldet und sind ebenfalls Bookcrosser gefunden. Und das ist nur der bisherige Stand, es kann nur noch besser werden. Manche Einträge werden erst Monate nach dem Fund gemacht, oder das Buch wurde zwar gefunden und gelesen, aber nicht online eingetragen. Dennoch wird es wieder freigelassen, und der nächste macht dann vielleicht einen Eintrag. Alles schon passiert.
Day by Day ~ karsti um 23:41h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?
