Freitag, 5. November 2004
Sind zwar nur immer rund 10 Stunden die Woche, aber bei dem Job (ganze Zeit rumtelefonieren) ist das auch wirklich genug. Die Kohle ist zwar nicht berauschend, aber doch schön wenn man so ein paar zusätzliche Scheinchen im Monat hat. Um die Buch-Kauf-Leidenschaft zu finanzieren.
Das beste ist aber eigentlich der Arbeitsweg, einfach 2 Treppen tiefer laufen. Herrlich.
Day by Day ~ karsti um 19:36h ~ 3 Kommentare ~ Kommentieren?

Und was seh ich dann da: es gibt jetzt sogenannte
"Herbststollen". Genau für solche Leute wie mich gemacht, die meinen der Stollen gehört zum Winter. Geben die dem Ding einfach nen anderen Namen! Neugierig war ich aber doch, wollt mal wissen ob der denn jetzt anders schmeckt. Tut er nicht, war mir sogar eigentlich viel zu trocken. Aber immerhin, es ist Stollen.
Day by Day ~ karsti um 19:32h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Donnerstag, 28. Oktober 2004

Ich brauchte zweimaliges Lesen, um den Witz zu verstehen. Fand ihn dann aber umso köstlicher!!
Und passt auch grad sehr schön, ich bin heute auf dem Weg zur Uni auf Fahrradwegen gefahren, die voller Laubblätter waren, und ständig trudelten neue von den Bäumen hinzu.
Spruch des Tages ~ karsti um 15:59h ~ 4 Kommentare ~ Kommentieren?

Montag, 25. Oktober 2004
Muss mich aber bald mal dranmachen, was schickes zum Anziehen rauszusuchen. Und vielleicht mal wieder Schuhe putzen?? Und ein bißchen Schminken? Hach Gott, weiß ja schon fast gar nicht mehr wie das ist, wenn man in die Disco geht...
Nachtrag:
Füße taten weh (bin kein Freund von Absatzschuhen, und hatte besagte Schuhe auch schon 2,5 Jahre nicht an) - was mehrere Tanzpausen nötig machte, Musik war NDW und neuere deutsche Songs - zwischenzeitlich zu viel NDW, Lieder die ich teilweise noch nicht mal kannte. Abgesehen davon war es ganz ok, aber nicht bombastisch. Wiederholung aber nicht ausgeschlossen, allerdings aufgrund des drastischen Eintrittspreises von 9,- Euro auch nicht allzu oft.
Day by Day ~ karsti um 23:22h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Freitag, 22. Oktober 2004
Naja, und dann hab ich mich an den Laptop gesetzt, weil ich noch einen 500-Wörter-Essay schreiben musste. Aber erstmal hab ich ein bißchen in Foren gelesen, mit meiner Cousine gechattet... So verging die Zeit ziemlich schnell und ich musste mich dann doch etwas ranhalten, um den Essay endlich geschrieben zu kriegen. Wenigstens war das Thema diesmal etwas annehmlicher, ich hab was zum US-Wahlsystem geschrieben.
Grad schau ich "The Time Machine", und zwar auch aus schulischem Interesse. Wir müssen das Buch von H.G.Wells für eine Vorlesung über Gothic und Science-Fiction-Romane lesen, und da kann es ja nicht schaden, wenn man den Film schon mal gesehen hat. Buch werd ich natürlich auch lesen, hab ich mir erst diese Woche bei der Caritas besorgt. Momentan les ich aber noch an "Frankenstein", ein anderes Buch auf der ReadingList.
Day by Day ~ karsti um 23:48h ~ 2 Kommentare ~ Kommentieren?

Donnerstag, 21. Oktober 2004
Die derzeitige Krisen-Situation rührt ja vor allem daher, weil die Profs der Publizistik keine Diplomarbeiten mehr annehmen, wie HIER schon beschrieben.
Das Rektorat, d.h. der Chef der Uni ist der Meinung, dass es nun mal so ist, dass einige Institute es schlechter haben. Und Publizistik ist eh nicht so wichtig, viel wichtiger ist es dass die Naturwissenschaften einigermaßen gute Bedingungen haben. Und wirklich: von dort gibt es kaum jemals Proteste, es sind immer die Sozial- und Geisteswissenschaften, bei denen kein Geld, kein Personal und/oder keine Räumlichkeiten vorhanden sind. Wir müssen uns jedenfalls damit abfinden, meint er.
Ja, das hätte er so gern. Wir sollen brav weiter Studiengebühren zahlen, welches dann in andere Institute gesteckt wird, während wir quasi am 'Hungertuch' nagen. Ich hab in dem anderen Beitrag schon mal aufgezeigt, dass wir Publizistik-Studenten mit unseren Studienbeiträgen viel mehr Geld reinbringen als wir für unser Institut derzeit überhaupt benötigen. Und dann müssen wir uns sowas vom Rektor anhören! Sowas macht mich echt sauer.
Die Bundesministerin für Bildung, Frau Elisabeth Gehrer (ÖVP) ist aber fast noch schlimmer. Sie ist der Meinung, die Lage an den Universitäten ist normal und wenn's an Geld fehlt, dann wurde da halt schlecht mit hausgehaltet. Ist nicht ihre Schuld, und im Budget für das nächste Jahr ist sogar noch weniger Geld für die Unis vorgesehen als dieses.
Ich frage mich wirklich, wo diese Frau ihre Kompetenzen her hat, sich einzubilden zu wissen, was "normal" an Unis ist, wo sie selbst doch nie eine Universität von innen hat.
Ja, ok, nicht jeder Politiker muss studiert haben. Aber die Bildungsministerin, die keinerlei akademische Ausbildung genossen hat? Wo gibt's denn sowas? Volksschullehrerin war sie mal, wozu man hier grad mal 3 Jahre auf eine komische Schule gehen muss, und mehr nicht. Am schlimmsten ist aber ihre Feigheit. Seit Jahresbeginn weigert sie sich, mit den Vertretern der ÖH (Hochschülerschaft) überhaupt mal zu einem Gespräch zusammenzukommen. Sie ignoriert sie einfach und hofft wahrscheinlich, dass die doofen Studenten irgendwann von selbst aufgeben. Was sie anscheinend noch nicht bedacht hat: wir sind die nächste Generation, die dann bald mal auch über ihre Pension entscheiden werden. Wir vergessen nicht, liebe Frau Gehrer!!
Poste unten mal den offizielen Aufruf unseres Institutes.
DEMOAUFRUF (der Studienrichtungsvertretung Publizistik)
Die Lage an den österreichischen Universitäten ist entgegen der herablassenden Bemerkungen aus dem Bildungsministerium ganz und gar nicht "normal". An zahlreichen Instituten und Fakultäten erlauben mangelnde Personal- und Infrastrukturausstattung weder ein erfolgreiches Fortkommen für die Studierenden, noch ernsthafte Forschungstätigkeiten der WissenschafterInnen. Dabei steht die universitäre Realität in krassem Gegensatz zur Darstellung der Regierung.
Die aktuelle Bildungspolitik gibt vor die Universitäten in die Autonomie zu entlassen, während sie sie finanziell aushungert und ein Gesetz (UG02) erlässt, dass zu Entdemokratisierung und organisatorischem Chaos führt.
Die Leidtragenden dieser beschämenden Bedingungen sind wir! Übernehmen SIE, Frau Bundeministerin, endlich politische Verantwortung - verlassen sie endlich ihr warmes Zimmer am Minortenplatz und stellen sie sich der Realität an den österreichischen Universitäten!
Wir fordern:
Sanierung der finanziellen Misere an den Universitäten. Sofort! Die Universitäten brauchen unverzüglich ausreichende finanzielle Unterstützung, um ihren Aufgaben in Lehre und Forschung nachkommen zu können!
Priorität für Bildung!
Wir benötigen keine Eliteuniversitäten, sondern verlangen endlich seriöse und dauerhafte Schwerpunktsetzung für die bestehenden Universitäten!
Freier Hochschulzugang ohne Hürden!
Die Gesellschaft darf ihre Verantwortung gegenüber den Hochschulen nicht abgeben! Der freie Hochschulzugang muss gesichert und auch entsprechend finanziell gestützt werden. Sämtliche Hürden, wie insbesondere die Studiengebühren, müssen fallen!
FÜR DIESE FORDERUNGEN GEHEN WIR AUF DIE STRASSE!
College-Blog ~ karsti um 23:47h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?

Mittwoch, 20. Oktober 2004
Was ja nicht heißt, dass ich die Arbeit nicht schon längst hätte fertig schreiben können. Aber wer mich kennt der weiß ja, dass ich mich gern bis zur letzten Minute drücke. Nun hab ich in den Sommerferien endlich die noch benötigten Scheine erhalten, und mich heute dann gleich nach dem Aufstehen ganz diszipliniert an den Laptop gesetzt und 4 Stunden konzentriert gearbeitet. Und schon war ich fertig, ging eigentlich ganz einfach... Man muss sich nur mal zwingen!
College-Blog ~ karsti um 20:44h ~ 1 Kommentar ~ Kommentieren?

Mittwoch, 20. Oktober 2004
Ein 5-Gänge-Menü in weniger als 2 Tagen ausdenken, planen und zubereiten? Kein Problem. :-) Für das Hauptgericht hatte ich ziemlich schnell eine Idee, und für die anderen hatte ich nach und nach auch Vorschläge parat. Folgendes gab es:
1. Der Frischmacher
Gemischter Garten-Salat mit frisch angemachtem Joghurt-Kräuter-Dressing
2. Der Hungrigmacher
Salami-Piccolini, nicht im Steinofen gebacken
3. Der Sattmacher
Putenschnitzel, umhüllt mit zartem Schinkenspeck,
in Pomodoro-Mozzarella-Sauce; mit Penne
Dazu wird ein erfrischender spanischer Weißwein
der Marke „Berberana Marino“ serviert.
4. Der Süßmacher
Knackige Apfelspalten in einem mit Rosinen gespickten Teigmantel,
bestreut mit Zimt und Puderzucker, an Apfelmus
5. Der Lustischmacher
Cocktail „Swimmingpool’“
Hört sich super an, oder? Und hat auch einigermaßen super geschmeckt. Mir jedenfalls, und auch das Geburtstagskind hat sich nicht beschwert.
Day by Day ~ karsti um 01:11h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?
