and isn't it a time to wonder...

Dienstag, 15. Februar 2005

Karneval
Ich bin zwar kein Karneval-Muffel, aber beileibe auch kein Freak. Wo das in unserer Region sowieso eher in "kleinem Rahmen" gefeiert wird. Nichtsdestotrotz haben hier auch viele Dörfer einen Karnevalsclub und machen jedes Jahr mehrere "Sitzungen" quasi. In einem dieser Dörfchen sind mein Bruder und seine Frau das Karnevalspaar, und deshalb bin ich dann dieses Jahr doch wieder mal zu einer Karnevalsveranstaltung gegangen, auch wenn der Aschermittwoch schon vorbei war.

Vom Grundaufbau ist so eine 'Sitzung' ja immer gleich. Begrüßung durch den Elferrat, und dann kommen abwechselnd Tanzeinlagen oder Büttenreden oder kleine Sketche. Und zum Abschluß dann immer noch das Männerballett mit den dicken Männern in kurzen Röcken.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Karnevalsveranstaltungen, die ich bisher besucht habe war es diesmal mit Kostüm, d.h. auch das Publikum sollte sich verkleiden. Mein Vater ging als Reporter, ganz seiner Leidenschaft für Kamera und Video entsprechend. Er führte sich dann auch den ganzen Abend wie ein Mitglied eines Fernsehteams auf und filmte ununterbrochen.
Meine Mutter hatte sich einen schwarzen Zylinder gekauft und mit noch ein paar Accessoirs hier und da war sie dann ein Zauberer.
Ich war ein Schlumpf. Von der Verkleidung her relativ einfach: weiße Hose, blaues Shirt. Noch ein bißchen blaue Theaterschminke ins Gesicht. Die Mütze war allerdings ein Problemchen. Hab schließlich eine längliche weiße Pudelmütze gefunden, die ich mit Zeitungspapier so ausgestopft habe dass sie schön nach oben stand. Sah eigentlich richtig schlumpfig aus, aber nach der ersten Sichtung der Bilder von der Digi-Cam muss ich sagen: ich bin da ja kaum drauf zu sehen, Herr Chef-Reporter!!! Sowas Blödes.

Day by Day ~ karsti um 14:48h ~ 2 Kommentare ~ Kommentieren?





Donnerstag, 3. Februar 2005

Was ich grad so tue...
In Zeitschriften blättern und im Internet googeln um rauszukriegen, welche neuen Serien für Frauen es demnächst / in diesem Jahr so alles gibt. Und das alles während der Arbeitszeit!! Auf Anordnung. Herrlich…
Gibt auch noch ein paar andere Aufgaben, die ich hier bei meinem neuen Job bekommen habe. Manche involvieren auch die immer gleiche Tätigkeit für längere Zeit und viele Zahlen. Aber das ist alles schon in Ordnung und vom Schwierigkeitsgrad auf alle Fälle auch machbar.

Was stört an dem „normalen Arbeitsalltag“:
* Man starrt 9 Stunden lang fast ununterbrochen auf einen Bildschirm. Kann gar nicht gut für die Augen sein und führt nicht selten auch zu Kopfschmerzen.
* Man sitzt 9 Stunden lang fast ununterbrochen auf einem Bürostuhl. Da braucht man ganz schön Sitzfleisch. Ich bin das irgendwie anscheinend nicht mehr gewöhnt, spätestens am Nachmittag tut mir der Hintern weh und ich rutsche ständig unruhig auf dem Sitz umher. Zu Hause lege ich beim Sitzen immer die Füße hoch, oder ich fletze mich gleich auf die Couch. Geht ja hier nicht.
* Klimaanlage verbessert nicht unbedingt meinen bereits seit Monaten anhaltenden Schnupfen und trocknet die Schleimhäute nur noch mehr aus. Muß deswegen wirklich mal bald zum Arzt gehen.

Day by Day ~ karsti um 18:06h ~ 4 Kommentare ~ Kommentieren?





Freitag, 28. Januar 2005

Flug mit Hindernissen
Das war ja ne Story mit meinem Flug nach Deutschland diesmal. Aber der Reihe nach...

Wie ich ja bereits berichtet habe, ist am Mittwoch bei uns in Wien der Winter ausgebrochen. Hat den ganzen Tag geschneit. Am Donnerstag setzte sich das dann in den Vormittagsstunden fort. Und anscheinend war nicht nur in Wien viel Schnee, sondern in halb Europa.

Das mal nur so als Vorgeschichte. Mein Liebster, der ja schon morgens um 6:50 einen Flieger Richtung Deutschland genommen hat, hatte keine Probleme und flog pünktlich ab. Meiner ging dann erst um 21:30, und da kriegt man dann die ganzen Verspätungen, die der Flieger über den Tag hinweg gesammelt hat, ab.

Timeline:

20:50 Ich war grad durch den Sicherheitscheck in den Terminal B getreten und überlegte, ob ich eine Tüte Haribo oder eine Tüte M&Ms beim TravelShop kaufe, als die Durchsage kam daß sich mein Flug verspätet und die nächsten Infos um 21:30 kommen. Na bestens. (Ich hab mich dann übrigens für Haribo entschieden, sowohl die Goldbärchen als auch die Colorado-Packung).

21:30 Da hieß es, daß der Flieger etwa 70 Minuten Verspätung hat und um 22:40 abfliegt. Naja, kann man ja noch verkraften. Gleich mal den Vater angerufen, daß er noch nicht zum Flughafen losfahren braucht. Und auch noch den Liebsten, daß er nach seiner Landung (die auch so um 21:35 stattfinden sollte) mal anrufen soll.

22:10 Der Liebste rief an, sie waren etwas verspätet gelandet und da er ja noch innerhalb des ‚Bereichs für Leute mit Ticket’ war schaut er mal ob er sich zu mir durchkämpfen kann. Ich spornte ihn zur Eile an, weil ja sicher auch bald das Einchecken beginnt wenn wir um 22:40 starten.

22:15 Er hatte es geschafft und so konnten wir uns doch noch mal sehen, und umarmen, und küssen.

22:35 Die Anzeige über den Gate sprang von Abflugzeit 22:40 auf 00:15 um. Entsetzen, Erstaunen, Fassungslosigkeit.

22:40 Die Dame vom Bordpersonal ließ sich auch mal wieder blicken und bestätigte die erneute Verschiebung der Abflugzeit. Unser Flugzeug ist momentan dabei in Berlin zu starten. Es gab Probleme mit der Enteisungsanlage, was wohl die Verspätung verzögert hat.
Vielflieger rechneten dann vor, daß das dann ja gar nicht bis 00:15 klappen kann, wenn der Flieger noch nicht mal gestartet ist in Berlin, mit dem Ausladen der Leute, Tanken, Saubermachen und wieder Einladen etc.
Viel größerer Grund zur Panik: bei so einer späten Abflugszeit dürfen wir nicht mehr in Tegel landen, da der Flughafen in der Stadt liegt und ein Nachtflugverbot herrscht. Heißt also es ginge nach Schönefeld, am Rande der Stadt (und für am genau falschen Ende von Berlin)!!
Also erneut mit dem Vater telefoniert, neue Sachlage geschildert, entschuldigt daß es so spät wird und er ja morgen arbeiten muß während ich ausschlafen kann.

23:15 Der Liebste will noch die letzte Bahn in die Stadt rein kriegen und macht sich langsam auf die Socken. Außerdem ist er ja auch schon seit 4°° auf den Beinen. Versteh ich ja, fühl mich trotzdem irgendwie plötzlich einsam. Aber ich hab ja meine „Friends“. Packe meinen Laptop aus und schaue mir eine Folge an.

23:30 Bin gar nicht weit gekommen, da gibt es neue Aufregung beim Gate weil so langsam begonnen wird, die Leute in den Vorraum zu lassen. Sollte es also wirklich losgehen? Die Abflugzeit ist von 00:15 auch auf Mitternacht umgesprungen. Bin 1°° könnte man in Tegel landen. Noch machbar? Die Damen vom Bodenpersonal können uns auch keine Auskunft geben.

23:55 Ich stehe immer noch in dem blöden Vorraum, direkt am Ausgang und starre unentwegt auf den Bus, der uns dann raus zur Maschine fährt. Mittlerweile schon wieder mit dem Vater telefoniert. Handyrechnung wird diesen Monat extrem hoch sein. Endlich gehen die Türen auf und wir stürmen alle in den Bus rein.

00:45 Einsteigen der Leute hat sich ganz schön in die Länge gezogen, und jetzt, während die Enteisungsmaschine eine Flüssigkeit auf die Flügel spritzt sagt uns der Kapitän, daß wir in Schönefeld landen werden und nicht in Tegel, da wir dort nur bis spätestens 01:25 hätten landen dürfen und das bei einer Flugzeit von 50min eben nicht mehr zu schaffen ist. Haben wir uns eh fast gedacht. Wir dürfen nun alle noch mal schnell ne SMS schreiben und müssen dann alle die Handys ausmachen. Und rollen dann endlich raus aufs Rollfeld.

01:45 Haben Getränke und ein Sandwich bekommen. Das muß man Air Berlin lassen, der Service ist sehr gut. Sind sicher in Schönefeld gelandet, überall um uns herum ist Schnee. Dann wieder mit dem Bus zum Terminal fahren, meine Tasche kommt relativ zum Anfang und der Vater wartet auch schon. Alles gut geklappt, supi.
Als ich Vati die SMS um 00:45 schrieb, daß wir in Schönefeld landen, sagte ihm die Auskunft in Tegel noch daß die Maschine bei ihnen erwartet wird. Er wußte nun gar nicht, wo er hinfahren sollte, war eh schon halb in Tegel. Ist dann aber doch weiter gefahren nach Schönefeld, es war ja eigentlich auch schon viel zu spät für Tegel.

02:45 Kurz nach Spandau bin ich im Auto eingenickt, wache zu Hause wieder auf.

03:25 Liege müde, aber doch glücklich endlich im Bett.

Day by Day ~ karsti um 15:21h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?





Donnerstag, 27. Januar 2005

Revanchiert
Für den gestern mit mir verbrachten Abend habe ich mich heute morgen dann aber auch gleich revanchiert. Bin mit ihm um 4°° Uhr morgens aufgestanden!!! Und hab ihm dann mit dem Waffeleisen ein lecker Frühstück gemacht. Das hatte er sich eh letztens mal gewünscht, dass wir mal noch wieder Waffeln essen bevor ich abhaue. Dass es dann um 4°° in der Früh sein musste, war nun aber nicht geplant.

Aber das kam so: gestern auf Arbeit erfährt er, dass er geschäftlich nach Bremen muss. Für ein Meeting von 2 Stunden, oder so. Direktflüge gabs nicht, also erst mal nach München, dann nach Bremen. Später von dort nach Frankfurt und dann wieder nach Wien.
Fazit: er musste heute morgen schon richtig früh raus und landet mit seinem letzten Flieger heute etwa zur gleichen Zeit wie ich mit meinem abhebe. Wir sehen uns also nicht mehr.

Das war auch mit einer der Gründe, wieso ich gestern wichtiger war. :-) Und wieso ich wiederum heute morgen so früh aus dem Bett gefallen bin. Hatte so früh aber eh noch nicht so großen Hunger, und werde mir jetzt mal ein paar anständige Waffeln machen.

Day by Day ~ karsti um 11:25h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?





Donnerstag, 27. Januar 2005

Schwere Entscheidung
Am letzten Abend gab's dann auch mal wieder auswärts essen, und danach sogar nen Cocktail. Sehen uns ja jetzt auch wieder ne Weile nicht, ich und mein Liebster. 4 Wochen um genau zu sein. Und er hat heute sogar ein tolles Essen mit der Firma sausen lassen, um mit mir den Abend zu verbringen, das finde ich mal toll. Umsonst lecker Essen und ein bißchen Spaß haben mit den Arbeitskollegen oder mit der Liebsten einen letzten Abend verbringen. Da fiel die Wahl bestimmt nicht leicht, aber ich hab schließlich doch gewonnen. Prima!!

Day by Day ~ karsti um 00:54h ~ 2 Kommentare ~ Kommentieren?





Sonntag, 23. Januar 2005

So ein Luder
Ich weiß, wir haben schon mal über meine Weatherpixies geredet, aber nu muss ich doch noch mal was sagen. Da hat es in Wien 1°C und das Luder hat ein bauchfreies Top an, das gerade mal den Busen bedeckt. Außerdem siehts so aus als ob sie noch nichtmal Socken trägt.
Und die brave Caroline hingegen trägt in Berlin bei 2°C Wintermantel und Mütze, und dabei scheint bei ihr mehr die Sonne zu scheinen als in Wien, wo hinter den Wolken nur ein Zipfel zu sehen ist.
Die soll einer verstehen, die Weiber...

Day by Day ~ karsti um 14:53h ~ 1 Kommentar ~ Kommentieren?





Mittwoch, 19. Januar 2005

Sieger
Hab grad mit einem großen Becher Mousse au Chocolade gekämpft. Sonst teile ich mit das immer mit meinem Liebsten, aber da der heute auf Business Trip in Deutschland ist und die Mousse heute abläuft, musste ich mich ja erbarmen.
Und obwohl es nur 250g sind, war ich schon nach einigen Bissen leicht satt. Als ich dann den Boden ausgekratzt hab, pappsatt. Aber ich habe den Kampf gewonnen, yes. Ich habe das Schokoladenmonster doch noch besiegt und nun wird es grade verdaut.

Day by Day ~ karsti um 22:03h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?





Samstag, 15. Januar 2005

Doppelt Fernsehen
Nachdem unser alter, langjähriger und treuer Fernseher in der letzten Zeit nur Faxen gemacht hat (wie z.B. immer wieder ausgehen - man musste eine halbe Stunde neben dem Fernseher sitzen und direkt am Gerät immer wieder den Powerknopf drücken, bis er endlich warm geworden ist; ab und an hat er dann auch noch gesummt) haben wir uns heute jedenfalls entschlossen mal eine erste Marktbeobachtung vorzunehmen. Also rein in den Saturn.

Und ich hab IHN dann entdeckt. Mr Perfect.
Röhre von 70cm, augenfreundliche 100 Hertz,
mehr Senderspeicher als es überhaupt gibt, Sleep-Timer, Umschalten zwischen 4:3 und 16:9-Format,
Zoom-Funktion, ein Bildformat heißt "Kino",
und das ALLERGEILSTE ist ja Bild in Bild-Funktion.
D.h. man schaut einen Kanal und kann sich oben in einem kleinen Fenster einen zweiten Kanal einblenden lassen. Man kann also doppelt Fernsehen sozusagen. Macht z.B. Sinn wenn man während der Werbung rumzappt und wissen will, wann die Werbung auf Kanal A wieder zu Ende ist. Das sieht man dann gleich. Und ich hab gedacht, diese Funktion ist nur bei diesen Mega-Rückprojektionsfernsehern bei, die so bei 1000 Euro anfangen.

Aber so teuer war unser Mr Perfect gar nicht. Haltet euch fest, wenn ich den Preis nenne. Das ganze, inklusive Fernsehbedienung und Batterien kostet nur ganze 333,-€!!
'Das ist ja unglaublich, Jim!!!'
'Ja Mary, ich kann es auch kaum fassen, aber es ist wahr!'

Naja, wir waren eigentlich drauf vorbereitet gleich einen zu kaufen. Aber da konnte man ja gar nicht widerstehen. Blieb nur noch das Problem des nach Hause kriegens. Wir sind dann bis zur nächsten Straßenecke zum Taxistand mit der großen Kiste. Da stand auch ein Kombi-Taxi, der uns aber nicht so wirklich fahren wollte und uns zum Kollegen schickte. Der war schließlich vor ihm dagewesen, hatte allerdings nur einen normalen Kofferraum und schickte uns wieder zurück. Und dann merkten wir auch, wieso der erste Taxler uns nicht haben wollte: der hatte seinen schönen großen Kofferraum mit einer Musikanlage voll gestellt, so dass er beim fahren immer Disco machen konnte. Zum Glück kam dann gleich ein anderes Kombi-Taxi mit netter Fahrerin, die uns dann nach Hause fuhr. Und die drei Etagen hoch hat's dann mein Freund fast allein getragen.

Tja, das war mal wieder ein erfolgreicher Shopping-Tag, an deren Ende sowohl mein Freund als auch ich glücklich sind.

Day by Day ~ karsti um 19:58h ~ 2 Kommentare ~ Kommentieren?





Mittwoch, 12. Januar 2005

Reden wir doch mal über's Wetter
Mein Weather-Pixie trägt schon wieder bauchfreies T-Shirt. Dabei sind draußen doch nur 7°C!! Aber bei dem Sonnenschein, der mich hier grad auch saumäßig blendet, könnte man auch auf Juni tippen - falls man wie ich in der geheizten Stube sitzt. Aber mal abgesehen davon dass ich bauchfreie Shirts auch im Juni nicht anziehe, finde ich es jetzt im Januar doch etwas übertrieben. Aber vielleicht ist mein Weather-Pixie ja Engländerin. Die sind da in der Silvesternacht mit dünnen kurzen Spaghettiträger-Kleidern rumgesprungen, keine Strumpfhose und keine Jacke. Man hat im Ausschnitz richtig die Gänsehaut gesehen. Aber für die Schönheit tut man anscheinend alles. Aber die Jungs stehn den Mädels da in nix nach, ich hab viele gesehen die nur mit Hemd oder kurzem T-Shirt draußen rumgelaufen sind. Oder Mädels mit kurzen Röcken, nackten Beinen und Flip Flops. Brrr, da wurde mir ja schon beim Hinschauen kalt.

Ich bin gestern bei dem schönen Wetter jedenfalls mal wieder mit dem Fahrrad zur Uni gefahren. Geht in den meisten Fällen eh viel schneller, verbraucht mehr Kalorien und man ist länger an der frischen Luft. Hat eigentlich nur Vorteile. Eigentlich... Wenn da nicht der innere Schweinehund wäre, der U-Bahnfahren manchmal doch bequemer findet.

Heute darf er dann auch wieder U-Bahn fahren, nach der Uni geht es dann nämlich gleich weiter ins Kino. D.h. ich muss zwar ein bißchen Zeit totschlagen, aber nach Hause fahren lohnt sich nicht da das Institut eh auf halbem Weg zum Kino liegt. Glücklicherweise ist das Kino ja in einer großen Shoppingmall, und einen tollen Foodcourt haben sie auch. Da kann man sich ja vielleicht hinsetzen und ein bißchen lesen. Und wenn ich noch meinen MP3-Player mitnehme, dann hab ich mich an dem Tag ja sogar auf 3 Ebenen kulturell gebildet. Wahnsinn!

Day by Day ~ karsti um 14:58h ~ 3 Kommentare ~ Kommentieren?





Dienstag, 11. Januar 2005

London-Bericht
(sprachgemäß auf englisch)

Vienna – Berlin – London - Vienna. Those were the stations of my Christmas holiday. Sounds cosmopolitan. But while Vienna and Berlin are my two hometowns, London was my vacation spot.

I’ve been to London before, but since this was a class trip and we were more concerned about how to have an all-night party at the hotel rather than what we could see during the day, it does not really count. Besides, we did not even know about all the wonderful museums with free admission. Hence we went to none but Madame Tussaud’s, which is honestly speaking more of an amusement center than a museum. On the other side, neglecting so many attractions during my first visit gave me more opportunities for my second one. Too many opportunities in fact, because I had only seven days time. But it is incredible how many things one can fit into one week:

We went to the National Gallery and saw the famous sunflowers by van Gogh, while the National Portrait Gallery is home to pictures of William Shakespeare, the Bronte sisters, Elton John, royals from past and present and a video clip showing in an infinite loop David Beckham sleeping. The most famous and oldest of all museums in London is the British Museum, where the Rosetta stone, the Elgin Marbles, a statue of Ramses II and the mummy of Cleopatra are on display. In the middle of this museum is the Reading Room, a circular room full of books that has been used as a study by many poets and thinkers since 200 years.
However, my favorite museum is the Natural History Museum. It consists of two main sections, the “Gallery of Life” and the “Gallery of Earth”. The exhibitions are very child-friendly, which means that special attention was being paid to explaining everything in an understandable and very lively manner. The exhibition about the ‚Human Body’ is completely interactive with many devices to try out for the children. A perfect place for learning and having fun at the same time. I just loved that.

Besides going to museums we also went to see where the real Charles Dickens lived and worked in the 1830s and where the invented Sherlock Holmes ‚lived and worked’ at the end of the 19th century, surprisingly right next to The Beatles Store. We also went to the British Library (which also accommodates a small exhibition, displaying the Magna Carta, a Gutenberg Bible and original documents of Shakespeare, Austen, Dickens, Woolf and many others), walked around Bloomsbury, went shopping in Selfridges and Harrods, took a picture of Piccadilly Circus (besides that there is not much to do at this famous crossing), walked over Westminster Bridge, London Bridge, Millennium Bridge and Tower Bridge, saw the Tower of London from the outside and Westminster Abbey and St. Paul’s Cathedral from the inside, heard the bells of Big Ben, saw the New Year’s Parade and watched the Changing of Guards in front of the Buckingham Palace. While we were in search of the Globe, we incidentally passed the original site of Shakespeare’s theatre, only indicated by a plaque. After they discovered the remains of the old Globe it was decided not to rebuild it on the exact same spot but close-by. Unfortunately, the theatrical season is only from spring to autumn, since the Globe is an open-air theatre. Hence we did the next best thing and went to a musical – “We will rock you“. As the title suggests it is a musical by Queen, written with the help of Ben Elton (better known for his novels and his scripts for Blackadder) and containing 31 songs by Queen. Since I knew almost all of them it was quite entertaining, and the plot was all right, too.

Needless to say that we also paid a lot of money only to be able to stand next to Tom Cruise, Kylie Minogue, Charles Dickens, Princess Diana and many others for once in our lifetime. The Princess of Wales is also commemorated in Kensington Gardens, firstly by a wonderful playground for children and secondly by a rather characterless fountain. At the south side of Kensington Gardens is the Royal Albert Hall. Facing the entrance is a huge golden statue of Albert, who actually never was a real king but only the husband of Queen Victoria. We also passed on our walks through London two statues of Queen Victoria, but surprisingly none of other famous royals like Queen Elizabeth I. or King Henry VIII. I have yet to find out the reason why there are no statues for them. Instead we easily found the statue of Captain Nelson at Trafalgar Square, the place to be at New Year’s Eve. However, we chose to watch the fireworks and were standing next to Cleopatra’s Needle on the embankment at midnight, having a wonderful view across the Thames to the London Eye, where the fireworks exploded.


Illuminated London Eye by night, one of our best pictures we took
Copyright: towe

On our last day we finally went up the London Eye, which is a huge Ferris wheel and gives one a splendid view over London. Unfortunately, neither the Tower Bridge nor the Tower itself can be seen from up there. For that one has to walk up 311 steps to the top of the Monument. It commemorates the Great Fire of 1666, which broke out in a bakery in the nearby Pudding Lane. Less than ten people were killed by the fire, but almost all houses north of the Thames were destroyed, including St. Paul’s Cathedral. The whole city had to be rebuild, which was mainly done by architect Sir Christopher Wren. He designed countless churches and other public buildings, among them the Royal Observatory in Greenwich. It was established in order to find a method to determine the longitude of a ship at sea. Today it is famous for the Prime Meridian and the invention of Greenwich Mean Time, after which the whole world sets its clocks. Greenwich itself looks like a nice little village with narrow streets, beautiful house facades, cheap bookshops and a pub selling delicious pies. Almost the same can be said about the Portobello Road, famous because of its market, antique shops and the movie “Notting Hill”.

If one has seen all those things, then they have seen pretty much of London. But there is still enough left for yet another trip to Britain’s capital.

Day by Day ~ karsti um 19:25h ~ 0 Kommentare ~ Kommentieren?